Um Windows 2000 oder 2003 mit NTBackup sichern zu können, muss die integrierte Medienverwaltung berücksichtigt werden. Normalerweise müssen bereits verwendete Bänder zunächst in den Pool der freien/ verfügbaren Medien verschoben werden. Mit dem hier beschriebenen Skript kann ein System mit einem täglich neu eingelegten Band gesichert werden.
Anpassung und Verwendung des Skripts in Ihrer Umgebung
Zur Verwendung bitte:
- Ein Verzeichnis anlegen, in welchem Skripte etc. gespeichert werden können. Ggf. Pfade im Skript anpassen. Beispiel: c:\admin\backup
- Die benötigten Dateien in das angelegte Verzeichnis kopieren:
- Backup Skript
- „unixdate„-Befehl (für Datum-String)
- „sleep“ Befehl (um n Sekunden zu warten)
Die Zusatztools gibt es als .exe im Projekt „UnxUtils“; Benutzung laut dortigem Disclaimer auf eigene Gefahr. Alternativ kann man „sleep.exe“ auch im ResourceKit finden und den Datumsstring ohne zusätzliche unixdate.exe erzeugen (siehe unten).
Hier finden Sie u.a. ein sleep.exe und ein date.exe (haben wir in unixdate.exe umbenannt um Verwechslungen mit dem date Befehl der Windows Shell zu vermeiden):
Sourceforge: GNU Utilities for Win32 (UnxUtils) - Eine .bks Datei „bandsicherung.bks“ mit NTBackup erzeugen und im angelegten Verzeichnis speichern
- Den Bandlaufwerksnamen/ Gerätenamen ermitteln und im Skript eintragen
- Das Skript ausprobieren und als geplanten Task einrichten
Backup Skript
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 | @echo off @title Datensicherung @color 1F rem ################################################## rem # NTBackup-Sicherung auf Band (v 2005090201) # rem # www.netzprisma.de # rem ################################################## rem Skript, Tools und .bks Dateien in c:\admin\backup set configdisk=c: set configdir=%configdisk%\admin\backup set configbksfile=bandsicherung.bks rem ######## Sicherung ########## %configdisk% cd %configdir% rem *** Medienverwaltung zurücksetzen *** rsm.exe refresh /LF"HP C5683A SCSI Sequential Device" sleep 30 rem Zeitstempel-String erzeugen for /f "Tokens=1" %%i in ('unixdate +%%Y%%m%%d-%%H%%M') do set dtt=%%i rem *** Backup starten *** ntbackup.exe backup "@%configdir%\%configbksfile%" /n "Band %dtt%" /d "Band %dtt%" ^ /v:yes /r:no /rs:no /hc:on /m normal /j "Band %dtt%" /l:f /p "4mm DDS" /UM rem *** Band auswerfen *** rsm.exe eject /PF"Band %dtt% - 1" /astart rem ***************************** rem * Ergänzung für Logrotation * rem ***************************** rem backup_logrotation.bat rem ************************************ rem * Ergänzung E-Mail-Benachrichtigung * rem ************************************ rem (hier einfügen) |
Name des Bandlaufwerks
Aus dem Gerätemanager ermitteln oder per Kommandozeile: rsm view /tlibrary
Beispiel:
C:\>rsm view /tlibrary LIBRARY Offlinemedien TOSHIBA DVD-ROM SD-M1814 HP C1537A SCSI Sequential Device Der Befehl wurde ausgeführt.