So kann man die E-Mail-Adressen der Exchange Empfänger extrahieren
Exchange 5.x
Verzeichnisinformationen können direkt aus dem Exchange Administrator exportiert werden:
Menü „Extras“ – „Verzeichnisexport…“
Mit dem Tool „header.exe“ (Resource Kit) kann man eine .csv Datei erstellen, in der mehr Spaltenüberschriften der zu exportierenden Attribute vorgegeben werden. So können mehr Attribute exportiert werden als standardmäßig beim Neuanlegen einer .csv Datei.
Der Export lässt sich wohl auch vollständig skripten, siehe KB-Artikel 320326.
Q320326 – How to perform a command-line export of an address book view in Exchange Server 5.5
Exchange 2000 und 2003
In Exchange 2000/ 2003 werden die Benutzer im AD gespeichert, daher erfolgt das Extrahieren über eine LDAP-Abfrage.
Beispiel: Benutzer extrahieren und Ergebnis im Internet Explorer anzeigen
Ein weiteres Skript zum Auflisten der E-Mail-Benutzer:
Nils Kaczenski’s Skript zum Anzeigen der Benutzer im IE
Exchange ab 2007
Mit einem Powershell Skript kann man eine Liste der E-Mail-Benutzer erstellen.
Get-Mailbox -resultSize unlimited | foreach{ $emails= $_ | select -expand EmailAddresses | where {$_.PrefixString -eq 'smtp'} | sort IsPrimaryAddress -desc | foreach {$_.smtpAddress} [string]::join(",",$emails) }
Add-PSSnapin Microsoft.Exchange.Management.PowerShell.Admin Get-Mailbox | foreach { $_.EmailAddresses | foreach { $_.SmtpAddress } }
Ein umfangreicheres Skript finden Sie hier:
How to list or export all Mailbox Email Addresses in Exchange 2007/2010 using PowerShell