WordPress: Fehlermeldung beim Update „SSL certificate problem: unable to get local issuer certificate“

Beim Aktualisieren von WordPress, speziell einer älteren Installation, erhält man ggf. folgende Fehlermeldung: Herunterladen der Aktualisierung von http://downloads.wordpress.org/release/de_DE/wordpress-6.7.2.zip … Der Download ist fehlgeschlagen.: cURL error 60: SSL certificate problem: unable to get local issuer certificate WordPress verwendet beim Herunterladen von Aktualisierungen nicht die in der php.ini angegebene Liste der Zertifikats-Ausgabestellen, sondern eine eigene, die im …
Weiterlesen »

Outlook: Zu lange Headerzeilen

Benutzer von Outlook erhalten beim Versenden von E-Mails evtl. einen Unzustellbarkeitsbericht mit folgender Fehlermeldung: 550 5.7.0 Header line too long Bei längeren E-Mail-Konversationen, die zwischen Mailpartnern hin- und hergeschickt werden, hängt Outlook jedesmal Informationen an einen Header-Eintrag „References“. Der smtp-Standard sieht eine max. Zeilenlänge von 998 Zeichen (1000 Zeichen inkl. CRLF) im Quellcode von E-Mails …
Weiterlesen »

Deaktivierung unverschlüsselter E-Mail-Zugänge (pop3, imap, smtp)

Ihr Mailprogramm greift über das Internet auf unseren Mailserver zu, um von dort Mails abzuholen oder darüber zu versenden. Damit niemand diese Kommunikation mitlesen kann, sollte sie verschlüsselt erfolgen. Die meisten Benutzer greifen bereits mit verschlüsselten Verbindungen auf unseren Mailserver zu – das wird seit vielen Jahren unterstützt. Benutzer, die noch über unverschlüsselte Verbindungen zugreifen, …
Weiterlesen »

E-Mail einrichten mit Outlook 2019

Bestehendes E-Mail-Konto ändern / empfohlene Konfiguration Die Einstellung der Mailkonten finden Sie in Outlook 2016 und 2019 hier: Datei >> Informationen (es werden die Kontoinformationen angezeigt) Bestehendes Mailkonto oben auswählen, dann auf „Kontoeinstellungen“ klicken und aus dem aufklappenden Menü die gewünschte Option wählen. Zur Einstellung von Serverports, Authentifizierung und Verschlüsselung ist das „Servereinstellungen“: Einstellungen zum …
Weiterlesen »

E-Mail einrichten mit K-9 Mail (Android)

K-9 Mail ist auf Android Systemen eine der beliebtesten Mail-Apps. Die Mail-App soll künftig Thunderbird für Android werden und wird bereits vom Thunderbird-Team weiterentwickelt. Google Play (Android Appstore): K-9 Mail Bestehendes E-Mail-Konto ändern / empfohlene Konfiguration Die Einstellung der Mailkonten finden Sie in K-9 Mail hier:   App-Menü (Drei Striche) >> Einstellungen >> (Mailkonto auswählen) …
Weiterlesen »

FTPs Verbindungsabbrüche mit Windows-Client

Um nicht unverschlüsseltes FTP nutzen zu müssen, unterstützen viele FTP-Server FTPs. Dabei wird über die FTP-Verbindung eine TLS-Verschlüsselung ausgehandelt, so dass Zugangsdaten und weiterer Datenverkehr verschlüsselt übertragen werden. Das funktioniert auch mit den meisten aktuellen FTP-Clients, z.B. WinSCP oder Filezilla.Problematisch kann dabei sein, wenn eine Firewall zwischen FTP-Client und dem FTP-Server auf die Verbindung Einfluss …
Weiterlesen »

Gmail verschärft Spamfiler (Juli 2022)

Für E-Mail an Empfänger, die Googles Maildienst Gmail nutzen, hat Google seine Spamfilter verschärft.Bisher erhielten Mails bei Verstößen nur eine höhere Spamwertung – neuerdings lehnt Gmail jedoch Mails mit bestimmten Verstößen ab.Die Abhilfe ist jeweils einfach: Senden Sie ordentliche Mails mit üblichen Headerangaben und richten Sie einen geeigneten SPF-Eintrag für Ihre Maildomain ein. Einige der …
Weiterlesen »

Netzprisma Mailkonten – Abwesenheitsnotiz erstellen

So erstellen Sie eine Abwesenheitsnotiz für Ihr Mailkonto bei Netzprisma. E-Mail-Abwesenheitsnotizen sind automatisch verschickte Antwortmails – Sie können damit einen Absender z.B. darauf hinweisen, dass Sie als Ansprechpartner derzeit nicht zur Verfügung stehen.Nicht in jedem Szenario sind Abwesenheitsnotizen die beste Wahl; alternativ könnten Sie z.B. eingehende Mails zum richtigen Ansprechpartner umleiten. Für Ihr Postfach auf …
Weiterlesen »

Geplant ausgelaufenes Let’s Encrypt Root-Zertifikat

Zum 30.9.2021 ist das Root-Zertifikat „DST Root CA X3“ von Let’s Encrypt geplant ausgelaufen. Dadurch erhalten veraltete Clients, die seit ca. 2015 kein Update mehr erhalten haben, bei Zugriff auf Webseiten oder Dienste, die ein Let’s Encrypt Zertifikat nutzen, eine Fehlermeldung und können nicht mehr zugreifen. Betroffen sind u.a. ältere iOS (vor Version 10) und …
Weiterlesen »